Veit Lindau

Veit Lindau

Symposium / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 17:00 - 17:45 Veit Lindau

Von der bewussten Selbstliebe in die Ko-Kreation mit der Welt

Die anstehenden Herausforderungen der Menschheit brauchen beides - vereint.
Starkes ICH. Menschen, die sich hochindividualisiert, sehr gut mit sich selbst auskennen. Die selbstständig denken, ihre Schwächen und Stärken kennen. Die wissen, was sie wirklich-wirklich wollen und was sie für Bedingungen brauchen, um ihr Potential optimal entfalten zu können.
Starkes WIR. Menschen, die es nicht mehr nur rational denken, sondern auch immer tiefer erfahren, dass sie ein Teil eines Größeren sind. Die bereit sind, Konkurrenz und Einzelanstrengung loszulassen, um sich für wache Ko-Kreation zu öffnen.
Also das ICH fit halten und das WIR kultivieren.

Zurück

Dr. Ruediger Dahlke

Dr. Ruediger Dahlke

Symposium / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 18:00 - 18:45 Dr. Ruediger Dahlke

Von „Peace-Food“ und dem Beginn der veganen Welle ausgehend, spannt der Vortrag den Bogen zur gegenwärtigen Gesundheits- und Ernährungs-Situation und zeigt Perspektiven und Potential, die in der momentanen Dynamik der Veränderung auf der Ernährungsebene liegen. Diese Aussicht kann weit über das Ernährungsthema hinaus Mut machen zu einem neuen, ursprünglicheren und ungleich gesünderen Lebensstil.

Zurück

Sina Trinkwalder

Sina Trinkwalder

Symposium / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 16:00 - 16:45 Sina Trinkwalder

... denn das gibt es in der menschenentkoppelten Ökonomie nicht mehr

Sina Trinkwalder erzählt Ihren ZuhörerInnen, warum gelebte Werte besser als jedes Marketingkonzept sind: „weil es ehrlich ist. Weil man keine Geschichten mehr erfinden muss, weil Menschen und nicht Produkte die Heroes sind. Und weil wir ein neues Unternehmertum brauchen für eine soziale Zukunft: Unternehmer, die keine Arbeitgeber mehr sind, sondern Arbeitskraftnehmer. Firmenchefs, die ihre Menschen hinter sich und nicht unter ihnen stehen haben. Vorgesetzte, die nicht nach Umsatz jagen, sondern Beziehungen pflegen. Wirtschaft auf Augenhöhe durch die gesamte Kette: vom Partner in der Lieferkette bis zum Kunden.“

Zurück

Prof. Dr. Ingo Froböse

Prof. Dr. Ingo Froböse

Symposium / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 15:00 - 15:45 Prof. Dr. Ingo Froböse

Wir alle wollen fit und gesund sein, ohne dabei richtig viel zu tun und zu investieren. Das geht leider nur sehr eingeschränkt, denn es gilt immer noch der alte Spruch: was genutzt wird entwickelt sich was ungenutzte das verkümmert! Dabei muss es gar nicht viel sein und auch Sport ist nicht nötig, sofern im Alltag viele positive Reize gesetzt werden. Und dabei ist es wichtig sowohl das Essen als auch das Trimmen in den Mittelpunkt zu rücken. Wie das einfach und effektiv geht soll im Vortrag gezeigt werden.

Zurück

Dr. Anne Fleck

Dr. Anne Fleck

Symposium / SONNTAG 23. JULI 2017 / 14:00 - 14:45 Dr. Anne Fleck

Von guten Fetten, die schlank und schlau machen über das Wie und Wann des Essens bis zum Teller-Prinzip der optimierten Mengen von Eiweiß, Kohlehydrate und Fett und der Harvard Ernährungspyramide. Im Anschluss an Ihren Beitrag signiert sie ihre Bücher.

Zurück

Sebastian Joy

Sebastian Joy

Symposium / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 12:00 - 12:45 Sebastian Joy

Unsere Ernährung hat viele Auswirkungen - nicht nur auf unsere Gesundheit. Auch für die Umwelt, die Welthungerproblematik und für die Tiere hat unser Konsum von Tierprodukten katastrophale Folgen. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen hierzulande bereits für eine pflanzliche Lebensweise. Doch die Konsequenzen unserer Ernährungsgewohnheiten kennen keine Landesgrenzen. Deshalb müssen wir hier auch global denken und handeln. Die Nachfolgeorganisation des VEBU, ProVeg International, verschreibt sich genau diesem Ziel.
Sebastian Joy, Geschäftsführer von ProVeg, stellt den strategischen Ansatz von ProVeg vor, die pflanzliche Lebensweise sowohl in Deutschland als auch weltweit voranzubringen.

Sebastian Joy: “Ich freue mich sehr auf das feelWell-Festival. Denn hier zeigt sich sehr schön, dass Genuss und Wohlgefühl wunderbar mit dem Einsatz für eine bessere Welt zusammenpassen!”

Zurück

Björn Moschinski

Björn Moschinski

Symposium / SONNTAG 23. JULI 2017 / 16:00 - 16:45 Björn Moschinski

Als Spitzenkoch hält Björn Moschinski Workshops und Schulungen zu gesunder, veganer Ernährung und zeigt Großküchen, Gastronomien, Unternehmen und Schulen erste Grundlagen der veganen Küche – und wie einfach es ist, schnell, lecker und gesund vegan zu kochen. Zudem bietet er mit seinem Catering-Angebot kulinarische Highlights pflanzlicher Ernährung an.

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 12:00 - 12:45 Björn Moschinski – Niko Rittenau

Geiler Geschmack braucht kein Fleisch! – dieses Motto möchte Vegan-Koch Björn Moschinski den Menschen anschaulich näherbringen. Als Experte für gesunde, nachhaltige Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung zeigt er bei bei seiner Live Koch Show, wie eine vegane Lebensweise ohne Verzicht und mit Hochgenuss funktioniert. Bei seinem Beitrag steht das Thema "Umami - die 5. Geschmacksrichtung" im Vordergrund. Unterstützt wird er dabei vom Ernährungsexperten Niko Rittenau.

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 11:00 - 11:45 Björn Moschinski – Niko Rittenau

Geiler Geschmack braucht kein Fleisch! – dieses Motto möchte Vegan-Koch Björn Moschinski den Menschen anschaulich näherbringen. Als Experte für gesunde, nachhaltige Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung zeigt er bei bei seiner Live Koch Show, wie eine vegane Lebensweise ohne Verzicht und mit Hochgenuss funktioniert. Bei seinem Beitrag steht das Thema "Umami - die 5. Geschmacksrichtung" im Vordergrund. Unterstützt wird er dabei vom Ernährungsexperten Niko Rittenau.

Zurück

Stina Spiegelberg

Stina Spiegelberg

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 15:00 - 15:45 Stina Spiegelberg – Niko Rittenau

Stina Spiegelberg ist eine Koryphäe des veganen Backens. Sie hat in ihren vier Back- und Kochbüchern gezeigt, dass sich Kreationen der klassischen französischen Pâtisserie und internationalen Küche mit dem richtigen Know-How und Fingerspritzengefühl auch ganz einfach sehr gesund und rein pflanzlich zubereiten lassen. Als TV-Köchin und Referentin zeigt Stina wie vielfältig und abwechslungsreich die vegane Küche ist. Ihr erstes Backbuch „Veganpassion“ wurde vom Vegetarierbund zum Backbuch des Jahres gewählt und gilt als Klassiker unter den deutschsprachigen veganen Koch- und Backbüchern. Auf ihrem gleichnamigen Blog bietet sie Interessierten darüber hinaus über 500 kostenlose Rezepte. Die von PETA mit dem Progress Award ausgezeichnete Autorin verfolgt in ihrer Küche dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht bei der Auswahl rein pflanzlicher Zutaten endet. Ein gesunder, veganer Lifestyle beinhaltet für sie Bewegung, positives Denken und einen respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt.

Unterstützt wird sie in ihrer Kochshow vom Ernährungsexperten des Plant Based Institutes Niko Rittenau.

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 13:00 - 13:45 Stina Spiegelberg – Niko Rittenau

Stina Spiegelberg ist eine Koryphäe des veganen Backens. Sie hat in ihren vier Back- und Kochbüchern gezeigt, dass sich Kreationen der klassischen französischen Pâtisserie und internationalen Küche mit dem richtigen Know-How und Fingerspritzengefühl auch ganz einfach sehr gesund und rein pflanzlich zubereiten lassen. Als TV-Köchin und Referentin zeigt Stina wie vielfältig und abwechslungsreich die vegane Küche ist. Ihr erstes Backbuch „Veganpassion“ wurde vom Vegetarierbund zum Backbuch des Jahres gewählt und gilt als Klassiker unter den deutschsprachigen veganen Koch- und Backbüchern. Auf ihrem gleichnamigen Blog bietet sie Interessierten darüber hinaus über 500 kostenlose Rezepte. Die von PETA mit dem Progress Award ausgezeichnete Autorin verfolgt in ihrer Küche dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht bei der Auswahl rein pflanzlicher Zutaten endet. Ein gesunder, veganer Lifestyle beinhaltet für sie Bewegung, positives Denken und einen respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt.

Unterstützt wird sie in ihrer Kochshow vom Ernährungsexperten des Plant Based Institutes Niko Rittenau.

Zurück

Prof. Dr. Andreas Michalsen

Prof. Dr. Andreas Michalsen

Symposium / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 13:00 - 13:45 Prof. Dr. Andreas Michalsen

Die Bedeutung einer überwiegend pflanzlichen Ernährung aus
gesundheitlicher Sicht – die heilende Kraft des Fastens - wie Achtsamkeit und Meditation unser Leben positiv verändern.

In der modernen Naturheilkunde verbindet sich ein jahrhundertealter Erfahrungsschatz mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es zeigt sich dabei, dass Verfahren wie zum Beispiel Heilfasten, vegetarische vollwertige Ernährung, Ayurveda, Yoga, Meditation , Wasser und Wärmetherapie sehr wirkungsvoll in der Prävention und Behandlung von chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Bluthochdruck, Diabetes, Arthrose, Depression oder Allergie sind. Die wichtigsten Methoden und ihre Anwendung werden im Vortrag vorgestellt.

Zurück

Dr. Markus Keller

Dr. Markus Keller

Symposium / SONNTAG 23. JULI 2017 / 12:00 - 12:45 Dr. Markus Keller

Zurück

Niko Rittenau

Niko Rittenau

Symposium / SAMSTAG 22. JULI 2017 / Niko Rittenau

Einfache Tipps zur Optimierung deiner Ernährung

Niko Rittenau ist studierter Ernährungsberater mit dem Fokus auf pflanzliche und nachhaltige Ernährung aus Berlin. Er kombiniert seine Fähigkeiten als ausgebildeter Koch mit dem Ernährungswissen seiner akademischen Laufbahn, um Innovationen zu kreieren, bei denen guter Geschmack auf Gesundheitsbewusstsein und nachhaltigen Konsum treffen. Er zeigt in Vorträgen und Seminaren seine Version von bedarfsgerechter Ernährung für eine wachsende Weltbevölkerung und fördert die Achtsamkeit gegenüber hochwertigen Lebensmitteln. Als Ernährungsberater motiviert er zu gesundem, pflanzenbetontem Essverhalten, indem er Fachwissen lebendig und praxisnah vermittelt.

Symposium / SONNTAG 23. JULI 2017 / 10:00 - 10:45 Niko Rittenau

Einfache Tipps zur Optimierung deiner Ernährung

Niko Rittenau ist studierter Ernährungsberater mit dem Fokus auf pflanzliche und nachhaltige Ernährung aus Berlin. Er kombiniert seine Fähigkeiten als ausgebildeter Koch mit dem Ernährungswissen seiner akademischen Laufbahn, um Innovationen zu kreieren, bei denen guter Geschmack auf Gesundheitsbewusstsein und nachhaltigen Konsum treffen. Er zeigt in Vorträgen und Seminaren seine Version von bedarfsgerechter Ernährung für eine wachsende Weltbevölkerung und fördert die Achtsamkeit gegenüber hochwertigen Lebensmitteln. Als Ernährungsberater motiviert er zu gesundem, pflanzenbetontem Essverhalten, indem er Fachwissen lebendig und praxisnah vermittelt.

Zurück

Dimitria Nacos

Dimitria Nacos

Dimitria Nacos, geboren in Berlin, ist seit 14 Jahren leidenschaftliche vegane Köchin. Ihre Expertise erhielt sie von ihrem griechischen Vater, der als Profikoch in der Spitzengastronomie arbeitete. Durch ihre kreative und experimentierfreudige Ader entwickelte sie im Laufe der Jahre eine eigene, alltagstaugliche vegane Gemüseküche, die auch Nichtveganer begeistert. Sie begleitete Attila Hildmann auf seinen Promo-Touren durch die USA und kochte viele Jahre an seiner Seite.

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 13:00 - 13:45 Dimitria Nacos

Dimitria Nacos, geboren in Berlin, ist seit 14 Jahren leidenschaftliche vegane Köchin. Ihre Expertise erhielt sie von ihrem griechischen Vater, der als Profikoch in der Spitzengastronomie arbeitete. Durch ihre kreative und experimentierfreudige Ader entwickelte sie im Laufe der Jahre eine eigene, alltagstaugliche vegane Gemüseküche, die auch Nichtveganer begeistert.

In Love with Vegan ist eine ambitionierte Liebeserklärung an die vegane Küche. Nicht erst seit dem Vegan-Hype, sondern bereits seit zwölf Jahren kocht Dimitria Nacos vegane Leckereien und entwickelt professionelle Rezepte. Mit kleinen Anekdoten und einem Augenzwinkern führt sie heute durch ihre vegane Welt. Jahrelang kochte sie übrigens an der Seite von Attila Hildmann, hat aber dennoch (oder gerade deshalb?) ihren ganz eigenen Stil gefunden, der vor allem Frauen begeistert.

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 15:00 - 15:45 Dimitria Nacos

Dimitria Nacos, geboren in Berlin, ist seit 14 Jahren leidenschaftliche vegane Köchin. Ihre Expertise erhielt sie von ihrem griechischen Vater, der als Profikoch in der Spitzengastronomie arbeitete. Durch ihre kreative und experimentierfreudige Ader entwickelte sie im Laufe der Jahre eine eigene, alltagstaugliche vegane Gemüseküche, die auch Nichtveganer begeistert.

In Love with Vegan ist eine ambitionierte Liebeserklärung an die vegane Küche. Nicht erst seit dem Vegan-Hype, sondern bereits seit zwölf Jahren kocht Dimitria Nacos vegane Leckereien und entwickelt professionelle Rezepte. Mit kleinen Anekdoten und einem Augenzwinkern führt sie heute durch ihre vegane Welt. Jahrelang kochte sie übrigens an der Seite von Attila Hildmann, hat aber dennoch (oder gerade deshalb?) ihren ganz eigenen Stil gefunden, der vor allem Frauen begeistert.

Zurück

Sebastian Copien

Sebastian Copien

„Sebastian Copien liebt das Kochen. Und er liebt es, mit natürlichen Lebensmitteln vegane Rezepte zu kreieren, die einfach Freude machen. Der weltbereiste Kochlehrer, Autor, Surfer und Permakulturpraktiker vermittelt seit über zehn Jahren in seinen Kursen, Seminaren und Events bereits tausenden Menschen die Einfachheit und Freude eines bewussten Kochens. Sein Spezialgebiet ist die neue pflanzliche Küche. Er hält dazu in seiner Münchner Location und europaweit Seminare, Showkochevents sowie Kochkurse und berät Hotels und Restaurants zu einer vielfältigen pflanzlichen Küche. Als einer der vier Gründer und Dozent des PlantBasedInstitute bietet er sechsmonatige Ausbildungen an um hochwertige vegane Küche in den Alltag von Gastronomie, Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen nachhaltig zu integrieren. Nur fünf Minuten von seiner Küche entfernt, baut er in einem kleinen Garten auf zwölf Hoch- und zwei Hügelbeeten über 50 verschiedene Kräuter- und Gemüsesorten für seine Kochkurse an. Sein Standardwerk zur veganen Küche DIE VEGANE KOCHSCHULE ist seit Mai 2015 erhältlich und bietet neben über 200 saisonalen Rezepten, eine klare und natürliche vegane Küche die wundervoll aussieht, gesund ist und einfach schmeckt.“

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 16:00 - 16:45 Sebastian Copien – Niko Rittenau

Sebastian Copien ist einer der meistgefragten veganen Köche Deutschlands. Er zeigt in seiner Arbeit, wie viel Freude, Genuss und Vielfalt in der pflanzlichen Gemüseküche steckt. Der weltbereiste Kochlehrer, Autor, Showkoch und Gemüsegärtner vermittelt seit über 10 Jahren in seinen Kursen, Seminaren und Events bereits tausenden Menschen die Einfachheit und Freude eines bewussten Kochens. Von deftigem wohlfühl Essen bis hin zu fine Dining – sein Spezialgebiet ist die neue pflanzliche Küche. Hierzu hält er in seiner Münchner Kochschule und europaweit Seminare und Kochevents, berät Hotels und Restaurants für eine vielfältige vegane Küche mit dem gewissen Etwas. Nur 5 Minuten von seiner Küche entfernt baut der gelernte Permakultur-Praktiker im Herzen Münchens seine eigenen Kräuter- und Gemüsesorten für seine Events an. Unter Sebastians vier bisher veröffentlichten Kochbüchern findet sich auch das bekannte Standardwerk „Die vegane Kochschule“, das neben einer Vielzahl an saisonalen Rezepten die wichtigsten Grundlagen und Techniken der veganen Küche vorstellt und vertieft.

Unterstützt wird er in seiner Kochshow vom Ernährungsexperten des Plant Based Institutes Niko Rittenau.

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 14:00 - 14:45 Sebastian Copien – Niko Rittenau

Sebastian Copien ist einer der meistgefragten veganen Köche Deutschlands. Er zeigt in seiner Arbeit, wie viel Freude, Genuss und Vielfalt in der pflanzlichen Gemüseküche steckt. Der weltbereiste Kochlehrer, Autor, Showkoch und Gemüsegärtner vermittelt seit über 10 Jahren in seinen Kursen, Seminaren und Events bereits tausenden Menschen die Einfachheit und Freude eines bewussten Kochens. Von deftigem wohlfühl Essen bis hin zu fine Dining – sein Spezialgebiet ist die neue pflanzliche Küche. Hierzu hält er in seiner Münchner Kochschule und europaweit Seminare und Kochevents, berät Hotels und Restaurants für eine vielfältige vegane Küche mit dem gewissen Etwas. Nur 5 Minuten von seiner Küche entfernt baut der gelernte Permakultur-Praktiker im Herzen Münchens seine eigenen Kräuter- und Gemüsesorten für seine Events an. Unter Sebastians vier bisher veröffentlichten Kochbüchern findet sich auch das bekannte Standardwerk „Die vegane Kochschule“, das neben einer Vielzahl an saisonalen Rezepten die wichtigsten Grundlagen und Techniken der veganen Küche vorstellt und vertieft.

Unterstützt wird er in seiner Kochshow vom Ernährungsexperten des Plant Based Institutes Niko Rittenau.

Zurück

Kirstin Knufmann

Kirstin Knufmann

Kirstin Knufmann kam als Fotografin in den USA mit der rohköstlichen Küche in Berührung. Sie war vor allem aufgrund eigener Lebensmittelunverträglichkeiten davon fasziniert, entwickelte Rezepte und avancierte zur Expertin für roh-vegane Ernährung. 2010 gründete sie PureRaw in Klötze in der Altmark und veröffentliche 2013 ihr erstes Kochbuch „Raw! Meine raffinierte Rohkostküche“. Kirstin Knufmann ist eine gefragte Referentin zum Thema vegane Rohkost und inspiriert mit Freude und Genuss zu einer gesunden Lebensweise. 2016 veröffentlichte sie mit Jörg Ullmann das Buch „Algen – das gesunde Gemüse aus dem Meer“, das von der Gastronomischen Akademie Deutschlands mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Sie hat sich mit PureRaw bewusst für den Standort in Klötze entschieden, um in der Region Arbeitsplätze zu schaffen und den Standort auch für andere Unternehmen attraktiver zu machen. 2015/2016 war Kirstin Knufmann das Gesicht der Imagekampagne „Die Altmark. Grüne Wiese mit Zukunft“.

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 11:00 - 11:45 Kirstin Knufmann

Sage ja zu mehr Wohlbefinden und Lebensenergie mit dem roh-veganen Lifestyle!- Algen und Co. alltagstauglich umgesetzt, köstlich kombiniert!

Kirstin Knufmann studierte Fotografie in Köln und Barcelona, lebte danach in München und arbeitete in New York und L.A. als Mode- und Celebrityfotografin.
In den Saaten kam sie erstmals mit der rohköstlichen Küche in Berührung. Knufmann war schnell fasziniert und zugleich enttäuscht, dass diese Ernährungsform noch nicht so weit verbreitet war. Also setzte sie sich immer weiter damit auseinander, entwickelte eigene Rezepte und avancierte schnell zur Expertin für roh-vegane Ernährung. 2010 gründete sie das Unternehmen PureRaw in der Altmark und veröffentliche 2013 ihr erstes Kochbuch „Raw! Meine raffinierte Rohkostküche“. PureRaw ist mittlerweile führender Anbieter im Bereich „Superfoods“ und roh-veganer Produkte. 2016 veröffentlichte sie das Buch„Algen – das gesunde Gemüse aus dem Meer“. Knufmann zeigt hier mit tollen Rezepten und vielen Tipps, wie vielseitig das Meeresgemüse sein kann und was sich mit dem Power-Food alles umsetzen lässt.

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 16:00 - 16:45 Kirstin Knufmann

Kirstin Knufmann studierte Fotografie in Köln und Barcelona, lebte danach in München und arbeitete in New York und L.A. als Mode- und Celebrityfotografin.
In den Saaten kam sie erstmals mit der rohköstlichen Küche in Berührung. Knufmann war schnell fasziniert und zugleich enttäuscht, dass diese Ernährungsform noch nicht so weit verbreitet war. Also setzte sie sich immer weiter damit auseinander, entwickelte eigene Rezepte und avancierte schnell zur Expertin für roh-vegane Ernährung. 2010 gründete sie das Unternehmen PureRaw in der Altmark und veröffentliche 2013 ihr erstes Kochbuch „Raw! Meine raffinierte Rohkostküche“. PureRaw ist mittlerweile führender Anbieter im Bereich „Superfoods“ und roh-veganer Produkte. 2016 veröffentlichte sie das Buch„Algen – das gesunde Gemüse aus dem Meer“. Knufmann zeigt hier mit tollen Rezepten und vielen Tipps, wie vielseitig das Meeresgemüse sein kann und was sich mit dem Power-Food alles umsetzen lässt.

Zurück

Boris Lauser

Boris Lauser

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 14:00 - 14:45 Boris Lauser – Niko Rittenau

Boris Lauser ist Deutschlands bekanntester Raw Food-Chef. Er beweist in seiner Arbeit, dass kulinarische Highlights auch ganz ohne Hitze entstehen können. Als Absolvent renommierter Institute wie der „Matthew Kenney Academy“ und „The Tree of Life“ zeigt Boris in seinen beliebten Dinnerclubs und Workshops das gesundheitliche Potenzial einer unverarbeiteten pflanzlichen Küche auf. Seine Arbeit als Consultant führt ihn dabei jährlich rund um den Globus an exotische Plätze wie Bali und Thailand, wo er sein Know-How über rohvegane Kulinarik weitergibt und regelmäßige Retreats organisiert. Sein Buch „Go Raw Be Alive“ gilt bereits jetzt als das Nachschlagewerk schlechthin, wenn es um die Zubereitung von veganer Rohkost geht. Boris bringt dabei die kalifornischen Klassiker legendärer Orte wie dem „Cafe Gratitue“ in deutsche Küchen und interpretiert diese auf seine Weise zu einer kulinarischen Erfahrung, die Gaumen und Gesundheit gleichermaßen verwöhnt.

Unterstützt wird er in seiner Kochshow vom Ernährungsexperten des Plant Based Institutes Niko Rittenau.

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 12:00 - 14:45 Boris Lauser – Niko Rittenau

Boris Lauser ist Deutschlands bekanntester Raw Food-Chef. Er beweist in seiner Arbeit, dass kulinarische Highlights auch ganz ohne Hitze entstehen können. Als Absolvent renommierter Institute wie der „Matthew Kenney Academy“ und „The Tree of Life“ zeigt Boris in seinen beliebten Dinnerclubs und Workshops das gesundheitliche Potenzial einer unverarbeiteten pflanzlichen Küche auf. Seine Arbeit als Consultant führt ihn dabei jährlich rund um den Globus an exotische Plätze wie Bali und Thailand, wo er sein Know-How über rohvegane Kulinarik weitergibt und regelmäßige Retreats organisiert. Sein Buch „Go Raw Be Alive“ gilt bereits jetzt als das Nachschlagewerk schlechthin, wenn es um die Zubereitung von veganer Rohkost geht. Boris bringt dabei die kalifornischen Klassiker legendärer Orte wie dem „Cafe Gratitue“ in deutsche Küchen und interpretiert diese auf seine Weise zu einer kulinarischen Erfahrung, die Gaumen und Gesundheit gleichermaßen verwöhnt.

Unterstützt wird er in seiner Kochshow vom Ernährungsexperten des Plant Based Institutes Niko Rittenau.

Zurück

Anand Semalty

Anand Semalty

Wellness Bühne, Halle 5 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 15:00 - 15:45 Anand Semalty - Rogner Bad Blumau

Yoga-Mudra sind spezielle Finger – und Handgesten und werden zusammen mit Pranayama praktiziert, um verschiedene Körper- und Reflexzonen anzuregen. Meditation (Dhyana) und Konzentration (Dharana) sind wichtige, innere Yoga-Praktiken und verleihen einen Zustand der Ruhe, reines Bewusstsein und Glückseligkeit. Diese entspannenden Übungen schaffen ein Gefühl von Wohlbefinden und tiefer innerer Einsicht.

Meister Anand erlernte von anerkannten Yogis und Asketen im Himalaya (Gangotri, Badrinath und Kedarnath) die traditionelle Ausbildung und intensive Realisation von Yoga, Pranayama, Mudra und Meditation. Weiters studierte er Bandha, Yoga Nidra und Shatkarma-Praktiken. Zum Unterrichten begann er 1996 in Rishikesh und gibt sein Wissen seit 2005 in Österreich (von Mai bis September im Wellnesshotel Rogner Bad Blumau) und seinem Ayurveda Resort in Goa (von Oktober bis April) weiter.

Wellness Bühne, Halle 5 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 12:00 - 12:45 Anand Semalty – Rogner Bad Blumau

Die Weisen der Vedischen Zeit erkannten das Geheimnis der Heilung mit Hilfe von Yagyas (Vedische Rituale). Die starken Energie-Schwingungen, die durch die Umwandlung der kosmischen Energien und der Kraft des Klanges (Mantras) entstehen, harmonisieren planetarische Einflüsse, reinigen die Atmosphäre und fördern persönliche Wünsche (Sankalpa). Beim Yagya werden medizinische Kräuter und bestimmte Hölzer im Feuer (Havan) verdampft, dabei werden Vedische Mantras rezitiert, um das Gleichgewicht von Körper, Geist und Natur wiederherzustellen.

Meister Anand wurde bereits im Alter von drei Jahren von seinem Vater und anderen Brahmanen in der Durchführung Vedischer Rituale unterrichtet. Er ist ein Experte und kennt eine Vielzahl von spezifischen Yagyas für individuelle Bedürfnisse. Meister Anand stammt aus einer Brahmanen Familie vom Himalaya/ Indien ab. Er ist Vedischer Astrologe, Yoga und Ritual Meister und absolvierte die Universität in Varanasi. Er praktiziert seit 2005 in Österreich (von Mai bis September im Rogner Bad Blumau) und in seinem Ayurvedic Resort in Goa (von Oktober bis April).

Wellness Bühne, Halle 5 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 13:00 - 13:45 Anand Semalty – Rogner Bad Blumau

Yoga ist ein Weg zur Persönlichkeitsentwicklung und hilft, unser körperliches und geistiges Bewusstsein zu verfeinern. Aus dem Sanskrit übersetzt bedeutet Yoga “Vereinigung” von Körper, Geist und Seele und ist die Grundessenz der Jahrtausende alten Wissenschaft der Veden. Das Ziel dabei ist, den Geist und die Sinne zu beherrschen, um das Ego zu überwinden und das wahre Selbst (Atma) zu erfahren.

Die Yoga-Praxis umfasst Körper- und Atemübungen sowie Konzentrations- und Meditationsübungen, die Nerven und Geist entspannen. Die Körperübungen (Asanas) machen unseren Körper (Wirbelsäule, Muskeln, Gelenke) beweglicher, erhalten unsere Gesundheit, fördern Heilung und führen zum inneren Gleichgewicht. Pranayama sind Atemübungen und reinigen die Körperkanäle (Nadis), damit Lebensenergie (Prana) frei fließen kann. Die tiefe Atmung entspannt den Geist und die Nerven.

Meister Anand erlernte von anerkannten Yogis und Asketen im Himalaya (Gangotri, Badrinath und Kedarnath) die traditionelle Ausbildung und intensive Realisation von Yoga, Pranayama, Mudra und Meditation. Weiters studierte er Bandha, Yoga Nidra und Shatkarma-Praktiken. Zum Unterrichten begann er 1996 in Rishikesh und gibt sein Wissen seit 2005 in Österreich (von Mai bis September im Wellnesshotel Rogner Bad Blumau) und seinem Ayurveda Resort in Goa (von Oktober bis April) weiter.

Zurück

Nathalie Gleitman

Nathalie Gleitman

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 18:00 - 18:45 Nathalie Gleitman

Mit Nathalie Gleitmans leckeren Kochrezepten, die alle histaminfrei, laktosefrei und glutenfrei sind, lässt sich im Selbsttest schnell herausfinden, ob eine Intoleranz gegenüber Histamin, Laktose oder Gluten vorliegt. Jeder zehnte Betroffene erkrankt irgendwann in einer Weise, dass er seine Ernährung konsequent umstellen muss. So erging es auch Nathalie Gleitman, der deutsch-israelischen Marketing-Studentin. Aber plötzlich auf alles einfach zu verzichten, kam für sie nicht infrage. Also machte sie aus der Not eine Tugend und entwickelte aus der Liste gut verträglicher Lebensmittel leckere, abwechslungsreiche Rezepte, die zu ihrem Lifestyle passen und im Alltag Spaß machen. Ihre schwerwiegenden Beschwerden waren bereits nach wenigen Tagen abgeklungen.

Unzählige Betroffene baten Nathalie Gleitman um Hilfe und Rezepte. Den Betroffenen wieder Beschwerdefreiheit und Lebenslust zurückzugeben: Das war genau ihr Ding. Für ihr erstes Buch hat sie über 100 Rezepte entwickelt, die bei Histamin-, Laktose- oder Glutenintoleranz schnell helfen. Auf Ihrem Blog nathaliescuisine.com gibt sie viele hilfreiche Tipps für einen gesunden, fröhlichen und abwechslungsreichen Lifestyle trotz oder gerade mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Zurück

Justin P. Moore

Justin P. Moore

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 17:00 - 17:45 Justin P. Moore – Jérôme Eckmeier

NATURE TOM® by Thomas D (Die fantastischen Vier) ist ein leckerer, natürlicher und gelassener Bio-Wellnessplan für alle, die an ihrer körperlichen und geistigen Fitness arbeiten und gleichzeitig zum ökologischen Erhalt unseres Planeten beitragen möchten. Die eigene Ernährung als »Weltklimaanlage« – sehr lecker und locker integrierbar in individuelle Arbeits- und Freizeitrhythmen.

Der sympathische Shootingstar und ♪ Rock´n´Roll Veganer ♪- unter den veganen Köchen, ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker. Er hat bereits für zahlreiche renommierte Restaurants gekocht, unter anderem in Frankreich, Österreich und England.
Justin P. Moore, Künstler und Autor (The Lotus and the Artichoke) liebt ebenfalls das Kochen und schreibt über seine vegan-kulinarischen Entdeckungsreisen wie z.B. in Mexico, Sri Lanka und Malaysia. Beide gestalten die NATURE TOM Koch-Show, begleitet von DJ Hotel Interocéanique aus Köln.

Zurück

Jérôme Eckmeier

Jérôme Eckmeier

Der sympathische Shootingstar und ♪ Rock´n´Roll Veganer ♪- unter den veganen Köchen, ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker. Er hat bereits für zahlreiche renommierte Restaurants gekocht, unter anderem in Frankreich, Österreich und England. Seine Gerichte werden alle aus regionalen und biologischen Produkten frisch gefertigt. Auf künstliche Geschmacksstoffe sowie Aromastoffe wird verzichtet. Sein Motto: „Kochen ist sehr viel mehr als pure Nahrungszubereitung. Es verkörpert Leidenschaft, bewusstes Leben, gehobene Lebenskultur und gemeinsames Erleben.“ Seine Kochshows sind ein Feuerwerk der Leidenschaft!

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 17:00 - 17:45 Justin P. Moore – Jérôme Eckmeier

NATURE TOM® by Thomas D (Die fantastischen Vier) ist ein leckerer, natürlicher und gelassener Bio-Wellnessplan für alle, die an ihrer körperlichen und geistigen Fitness arbeiten und gleichzeitig zum ökologischen Erhalt unseres Planeten beitragen möchten. Die eigene Ernährung als »Weltklimaanlage« – sehr lecker und locker integrierbar in individuelle Arbeits- und Freizeitrhythmen.

Der sympathische Shootingstar und ♪ Rock´n´Roll Veganer ♪- unter den veganen Köchen, ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker. Er hat bereits für zahlreiche renommierte Restaurants gekocht, unter anderem in Frankreich, Österreich und England.
Justin P. Moore, Künstler und Autor (The Lotus and the Artichoke) liebt ebenfalls das Kochen und schreibt über seine vegan-kulinarischen Entdeckungsreisen wie z.B. in Mexico, Sri Lanka und Malaysia. Beide gestalten die NATURE TOM Koch-Show, begleitet von DJ Hotel Interocéanique aus Köln.

Zurück

Ben Urbanke

Ben Urbanke

Show-Cooking Bühne, Halle 4 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 10:00 - 10:45 Ben Urbanke

Egal ob im Berufsleben, Sport oder Alltag benötigen wir für körperliche und geistige Herausforderungen Konzentration und Leistungsfähigkeit. Statt nur leeren Kalorien die richtigen Nährstoffe zur richtigen Zeit. Ben Urbanke liebt das Rennrad und lange Radevents von über 1.000km wie Paris-Brest-Paris oder Borders of Belgium. 25.000 Jahreskilometer sind für ihn "normal". Als
Buchautor von "Be Faster Go Vegan" und Entwickler der ersten GOODSPORT-Power-Riegel & Müslis stellt er die Grundlagen seines nährstoffreichen rein pflanzlichen Ernährungskonzeptes vor - schnell, einfach und lecker.

Zurück

Dr. med. Christian Kessler

Dr. med. Christian Kessler

Wellness Bühne, Halle 5 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 11:00 - 11:45 Dr. med. Christian Kessler

In Deutschland erlebt die sinnliche Ayurveda-Heilkunst seit Jahren einen regelrechten Boom, vor allem im Wellness-Sektor. Jedoch ist die Ayurveda-Medizin viel mehr als nur eine Wellness-Methode, sondern vor allem ein ganzheitliches therapeutisches System mit Schwerpunkten auf Gesundheitserhaltung und Selbstfürsorge, unter besonderer Berücksichtigung ausgewogener Ernährung, rhythmischer Lebensführung und Achtsamkeit. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Welt des Ayurveda und die Möglichkeiten der indischen Naturheilkunde für die Menschen hierzulande.

Zurück

Sigrid Siebert

Sigrid Siebert

Wellness Bühne, Halle 5 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 11:00 - 11:45 Sigrid Siebert

Veganismus liegt im Trend. Und veganes Essen hat – bei richtiger Ernährung – viele gesundheitliche Vorzüge. So sind Veganer mit vielen Nährstoffen sogar besser versorgt als der Durchschnitt der Bevölkerung. Ein gesunder Lebensstil und Qualitätsbewusstsein bei der Lebensmittelauswahl unterstützen diesen Effekt noch. Allerdings kann es bei bestimmten Nährstoffen zu einer gewissen Unterversorgung kommen.

Damit beschäftigt sich dieser Vortrag:

Welche Unterschiede bestehen zwischen einer veganen Kost und einer Mischkost?

Auf welche Nährstoffe sollte ich bei einer veganen Ernährung achten?
Wie setzte ich eine vegane Ernährung optimal in die Praxis um?

Zurück

Dipl.-Biol. Peter Emmrich

Dipl.-Biol. Peter Emmrich

**Peter Emmrich**, Jahrgang 1963, ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Homöopathie, Naturheilverfahren, Akupunktur, Manuelle Medizin, Sportmedizin und Palliativmedizin sowie dem Abschluss „Biologische Medizin“ der WHO-Universität Mailand. Er führt in Pforzheim eine Hausarztpraxis, die als akademische Lehrpraxis der Universität Tübingen für den Fachbereich Allgemeinmedizin fungiert, und leitet an der Universität die Homöopathie-Ausbildung für Studierende der Medizin. Peter Emmrich ist Präsident des Europäischen Naturheilbundes, Vorstandsmitglied des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN) und erster Vorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg im Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte e. V. Einem breiteren Publikum wurde Peter Emmrich bekannt als Autor und erster Vorsitzender des größten deutschen Naturheilvereins in Pforzheim.

Wellness Bühne, Halle 5 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 13:00 - 13:45 Dipl.-Biol. Peter Emmrich - Salus

Vortrag mit Peter Emmrich Facharzt für Allgemeinmedizin, Diplom Biologe & Chemiker, Pforzheim Präsident des europäischen Naturheilbundes e.V.

Müdigkeit, Schlafstörung, Erschöpfung, Stress, Depression, Burnout.

Immer mehr Menschen leiden heutzutage unter massiven Störungen des Stoffwechsels ohne dass es ihn überhaupt bewusst ist. Sie sind müde abgeschlagen haben Konzentrationsstörungen oder eine totale Abneigung gegenüber jeder geistigen Anstrengung. Schlafstörungen machen sich breit und viele Zeitgenossen leiden auch unter Dyspeptischen Beschwerden wie beispielsweise Blähbauch, wechselhaften Stühlen und unklaren Bauchschmerzen. Oftmals äußert sich diese starke Belastung in Aggression oder Depression. Diese Phänomene finden sich heutzutage nicht nur bei jungen Menschen, sondern bei vielen Menschen welche eigentlich in der Blüte ihres Lebens stehen.

Den wahren Ursachen auf der Spur! Die Folgen von Stoffwechselstörungen
auf Leber und Bauchspeicheldrüse sowie Darm können vielfältig sein!
80 Prozent der menschlichen Abwehr ist im Darm etabliert. Funktioniert also der Darm nicht richtig werden wir krank.
Pflanzensäfte verhelfen unseren Zellen rasch einen gestörten Stoffwechsel auszugleichen und sie haben die nötigen Inhaltsstoffe unserem Körper wieder zu stärken und die Heilung zu unterstützen.

Viele Fragen – dazu erhalten Sie kompetente Antworten aus langjähriger
Erfahrung und leichtgemachte Lösungsvorschläge.

Wellness Bühne, Halle 5 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 14:00 - 14:45 Dipl.-Biol. Peter Emmrich - Salus

Vortrag mit Peter Emmrich Facharzt für Allgemeinmedizin, Diplom Biologe & Chemiker, Pforzheim Präsident des europäischen Naturheilbundes e.V.

Müdigkeit, Schlafstörung, Erschöpfung, Stress, Depression, Burnout.

Immer mehr Menschen leiden heutzutage unter massiven Störungen des Stoffwechsels ohne dass es ihn überhaupt bewusst ist. Sie sind müde abgeschlagen haben Konzentrationsstörungen oder eine totale Abneigung gegenüber jeder geistigen Anstrengung. Schlafstörungen machen sich breit und viele Zeitgenossen leiden auch unter Dyspeptischen Beschwerden wie beispielsweise Blähbauch, wechselhaften Stühlen und unklaren Bauchschmerzen. Oftmals äußert sich diese starke Belastung in Aggression oder Depression. Diese Phänomene finden sich heutzutage nicht nur bei jungen Menschen, sondern bei vielen Menschen welche eigentlich in der Blüte ihres Lebens stehen.

Den wahren Ursachen auf der Spur! Die Folgen von Stoffwechselstörungen
auf Leber und Bauchspeicheldrüse sowie Darm können vielfältig sein!
80 Prozent der menschlichen Abwehr ist im Darm etabliert. Funktioniert also der Darm nicht richtig werden wir krank.
Pflanzensäfte verhelfen unseren Zellen rasch einen gestörten Stoffwechsel auszugleichen und sie haben die nötigen Inhaltsstoffe unserem Körper wieder zu stärken und die Heilung zu unterstützen.

Viele Fragen – dazu erhalten Sie kompetente Antworten aus langjähriger
Erfahrung und leichtgemachte Lösungsvorschläge.

Zurück

Roland Jentschura

Roland Jentschura

BASISCH erfolgreich „sauer“ macht Sport keinen Spaß, denn Säuren bremsen direkt die Leistung und „der saure Muskel macht zu“! Auf Dauer bleibt man komplett auf der Strecke, denn Säuren wirken im Körper wie „Sand im Getriebe“! Säuren erhöhen den Verschleiß, sie fördern entzündliche Prozesse, zahlreiche Hautprobleme und hartnäckige Figurprobleme! Säuren entmineralisieren und schwächen die Gewebe… Was ein Übermaß an Säuren in Ihrem Körper anrichtet und wie Sie „BASISCH erfolgreich“ entsäuern, trainieren, regenerieren und Ihre Ziele erreichen, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Wellness Bühne, Halle 5 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 17:00 - 17:45 Roland Jentschura

„sauer“ macht Sport keinen Spaß, denn Säuren bremsen direkt die Leistung und „der saure Muskel macht zu“! Auf Dauer bleibt man komplett auf der Strecke, denn Säuren wirken im Körper wie „Sand im Getriebe“! Säuren erhöhen den Verschleiß, sie fördern entzündliche Prozesse, zahlreiche Hautprobleme und hartnäckige Figurprobleme! Säuren entmineralisieren und schwächen die Gewebe…
Was ein Übermaß an Säuren in Ihrem Körper anrichtet und wie Sie „BASISCH erfolgreich“ entsäuern, trainieren, regenerieren und Ihre Ziele erreichen, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Roland Jentschura, Diplom Oecotrophologe, Berater zahlreicher Spitzensportler und Verbänden wie dem Österreichischen Skiverband

Wellness Bühne, Halle 5 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 17:00 - 17:45 Roland Jentschura

„sauer“ macht Sport keinen Spaß, denn Säuren bremsen direkt die Leistung und „der saure Muskel macht zu“! Auf Dauer bleibt man komplett auf der Strecke, denn Säuren wirken im Körper wie „Sand im Getriebe“! Säuren erhöhen den Verschleiß, sie fördern entzündliche Prozesse, zahlreiche Hautprobleme und hartnäckige Figurprobleme! Säuren entmineralisieren und schwächen die Gewebe…
Was ein Übermaß an Säuren in Ihrem Körper anrichtet und wie Sie „BASISCH erfolgreich“ entsäuern, trainieren, regenerieren und Ihre Ziele erreichen, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Roland Jentschura, Diplom Oecotrophologe, Berater zahlreicher Spitzensportler und Verbänden wie dem Österreichischen Skiverband

Zurück

Inna Buss

Inna Buss

Event-Bühne, Halle 3 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 14:00 - 14:45 Inna Buss

“Smile with your heart and let your true self shine through your eyes.” Deepak Chopak

Es klingt verrückt und sieht von außen betrachtet auch so aus: Lachen ohne Grund! Das Konzept basiert auf den modernen Erkenntnissen der Gelotologie, der Wissenschaft vom Lachen. Das Prinzip hinter dem Lachyoga ist recht einfach: „fake it until you make it“. Mit gezielten Lachübungen wird ein anfangs künstliches Lachen angeregt, das letztlich zu einem echten, herzlichen Lachen führt. Das Ergebnis ist einzigartig. Nach einer Lachyoga Session fühlst du dich energiegeladen und entspannt zugleich. Lachen bringt mehr Sauerstoff in Körper und Gehirn, vertieft die Atmung und entspannt bei Stress und Traurigkeit. Es kann Depressionen und Krankheiten sowie Schmerzen mildern. Die ausgeschütteten Endorphine (Endogene Morphine) wirken sich positiv auf Geist und allgemeines Befinden aus.

„In Laughter Yoga, we don’t Laugh because we are happy.
We are happy because we laugh” – Madan Kataria, Gründer des Lachyogas

Zurück

Peter Hess

Peter Hess

Pädagoge und Diplom-Ingenieur (FH) für Physikalische Technik. Er entwickelte ab 1984 die ganzheitliche Entspannungsmethode der Klangmassage, deren spezifizierter Einsatz in verschiedenen Arbeitsfeldern heute unter dem Begriff Klangmethoden zusammengefasst ist. Er ist Leiter des Peter Hess® Institutes (PHI), dem aktuell 22 Peter Hess® Akademien weltweit angeschlossen sind und hält Vorträge und Seminare im In- und Ausland.

Symposium / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 14:00 - 14:45 Pionier und Entwickler der Peter Hess®-Klangmethoden

Erleben Sie Peter Hess persönlich - eingebettet in ein Klangerlebnis zum Hören und Fühlen. Es erwartet Sie ein kurzweiliges Interview zur Person Peter Hess, zu den wesentlichen Aspekten der Peter Hess®-Klangmethoden sowie dem gesundheitsfördernden Umgang mit Klangschalen und deren Einsatz in zahlreichen Fachgebieten. Weitere Informationen zum Thema: www.peter-hess-institut.de

Zurück

Dr. Li Chenying

Dr. Li Chenying

Wellness Bühne, Halle 5 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 10:00 – 10:45 Dr. Li Chenying, Dr. Lutz Liese, Sven Carl Gusowski - Immanuel Zentrum für Naturheilkunde, Berlin

Der Workshop richtet sich an alle Personen, die Interesse an einer grundlegenden Einführung in Qi Gong haben. Qi Gong kann übersetzt werden mit “ Arbeit am Qi bzw. Fähigkeit mit Qi umzugehen, es zu nutzen“ und ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von chinesischen Übungssystemen zur Gesunderhaltung. Im Fokus der Einführungsveranstaltung stehen Übungen zur Haltungskorrektur und Schulung der Körperwahrnehmung, die sich leicht in den Lebensalltag integrieren lassen.

Zurück

Michael Klotzbier

Michael Klotzbier

Symposium / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 11:00 - 11:45 Michael Klotzbier

Durch eine Wette ging der ehemalige 160 Kilo Mann - Micha Klotzbier - auf eine Reise zu seinem ersten Marathon. Innerhalb von 1,75 Jahren stellt er sein Leben komplett auf den Kopf. Nimmt 50 Kilo ab und läuft an seinem 37. Geburtstag im September 2016 seinen ersten Marathon in Berlin. In diesem Vortrag erzählt er mit vielen Fotos und Videos von seinen Erfahrungen, Erfolgen, Rückschlägen eindrucksvoll, wie er diese Herausforderung gemeistert hat. Mit Spaß und ohne Diätplan, gesund in den Alltag integriert war es ihn für eine lange Reise zu sich selbst.

Zurück

Friederike Depping-Schreiber

Friederike Depping-Schreiber

Dipl.-Betriebswirtin, fortgebildet zur Entspannungspädagogin, Stressmanagement-Trainerin und integrative Lauftherapeutin. Ausgebildet in Neurolinguistischer Psychologie und im Peter Hess®-Klangentspannungscoaching und der –Klangtherapie. Sie ist autorisierte Ausbilderin für die Peter Hess®-Klangmassage und Seminarleiterin für die Peter Hess®-Klangmethoden. Als selbständige Unternehmerin lebt sie auf der Insel Langeoog und gibt Seminare im In-und Ausland.

Symposium / SONNTAG 23. JULI 2017 / 15:00 - 15:45 Good Vibrations-Chill out

Tauchen Sie ein in die Welt der Klänge von Klangschalen, Gongs und anderen Klang-Instrumenten. Verschiedene Gongs von bis zu einem Meter Durchmesser füllen den Raum und bringen Sie sanft in Schwingung, während Sie den unterschiedlichen Klangnuancen der verschiedenen Instrumente lauschen. Für Ruhe, Entspannung und frische Energie!

Zurück

Dr. Lutz Liese

Dr. Lutz Liese

Wellness Bühne, Halle 5 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 10:00 – 10:45 Dr. Li Chenying, Dr. Lutz Liese, Sven Carl Gusowski - Immanuel Zentrum für Naturheilkunde, Berlin

Der Workshop richtet sich an alle Personen, die Interesse an einer grundlegenden Einführung in Qi Gong haben. Qi Gong kann übersetzt werden mit “ Arbeit am Qi bzw. Fähigkeit mit Qi umzugehen, es zu nutzen“ und ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von chinesischen Übungssystemen zur Gesunderhaltung. Im Fokus der Einführungsveranstaltung stehen Übungen zur Haltungskorrektur und Schulung der Körperwahrnehmung, die sich leicht in den Lebensalltag integrieren lassen.

Zurück

Dr. Farnaz Fahimi

Dr. Farnaz Fahimi

Farnaz Fahimi studierte Medizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bereits während des Studiums absolvierte sie diversen Praktika und Famulaturen in Indien. Promotionsarbeit zum Thema komplementäre und alternative Heilmethoden. Auch nach dem Studium galt ihr Interessenschwerpunkt der ganzheitlichen Naturmedizin. Neben ihrem Berufseinstieg im HNO-Fachbereich Besuch von Fortbildungen in Naturheilkunde. Berufsbegleitendes Ayurveda Studium an der europäischen Akademie für Ayurveda in Birstein und Berlin. Seit 2017 Tätigkeit als Ayurveda- und naturheilkundliche Tagesklinik-Ärztin im Immanuel Krankenhaus Berlin.

Zurück

Christel von Scheidt

Christel von Scheidt

Wellness Bühne, Halle 5 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 16:00 - 16:45 Christel von Scheidt – Immanuel Zentrum für Naturheilkunde, Berlin

In Achtsamkeitsübungen geht es darum, die Wahrnehmung bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu lenken und allem was im jeweiligen Augenblick wahrgenommen wird mit einer möglichst akzeptierenden Grundhaltung zu begegnen. Diese Übung unterstützt darin, immer wieder mit der Wahrnehmung in das JETZT zu kommen. In der Praxis wird dazu die Aufmerksamkeit immer wieder auf ein so genanntes Meditationsobjekt gelenkt. Das kann das Beobachten der Atembewegung sein (Atemmeditation) oder auch das bewusste Wahrnehmen von Körperempfindungen (Body Scan). Durch diese bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit ist es beispielsweise möglich aus kreisenden Gedanken und Grübeln auszusteigen oder unangenehme Empfindungen anzunehmen statt sich dagegen anzuspannen.

Zurück

Kai Pardon

Kai Pardon

Wellness Bühne, Halle 5 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 12:00 - 12:45 Kai Pardon - Reisen mit Sinnen

Vegetarisch und umweltbewusst reisen in einer Kleingruppe. Fleischlos genießen und aktiv sein ist das Reisemotto – und dies in ausgewählten vegetarischen Hotels. Nehmen Sie an Kochkursen, Yoga-Einheiten, Radtouren und Wanderungen teil. Besuchen Sie einheimische Lebensmittel-Produzenten und lernen Sie zum Beispiel das Honig-Schleudern bei einem Imker. Urlaub im Einklang mit der Natur erwartet Sie bei unseren vegetarischen Reisen. Wir sind in einer angenehmen Kleingruppe von 8 bis 14 Gästen unterwegs, begleitet von einer qualifizierten Reiseleitung. Dabei setzen wir auf regionale Verpflegung – möglichst in Bio-Qualität – und auf Klimaneutralität. Die Reiseinhalte, wie auch die Anreise, werden komplett über atmosfair klimakompensiert.

Zurück

Monique Proske

Monique Proske

Wellness Bühne, Halle 5 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 14:00 - 14:45 Monique Proske

Lange Zeit blieben die Faszien im Trainingsbereich unbeachtet. Doch dank Robert Schleip haben sie seit circa vier bis fünf Jahren Einzug im Fitness- und Gesundheitsbereich gehalten.Faszien sind ein besonderer Teil unseres Bindegewebes, welche ohne Unterbrechung den menschlichen Körper vom Kopf bis zu den Ohren durchziehen und somit ein körperweites Netzwerk bilden. Sie sind verantwortlich dafür, dass die Organe und die Knochen an ihren Plätzen bleiben und verleihen den Muskeln Stabilität.
Einerseits ist Faszien-Training für Jeden empfehlenswert, da es den Körper strafft und formt und jugendlichen Schwung bis ins hohe Alter garantiert. Und andererseits werden durch Faszien-Training und Faszien-Massage verklebte Faszien wieder in ihre alte Form gebracht, was oftmals dazu führt, dass Beschwerden (zum Beispiel im Rücken) weniger werden. Frau Proske zeigt in Ihrem Vortrag auf, was Faszien sind und was Faszien-Training bedeutet und geht auch kurz auf die Faszien-Massage ein. Am Ende des Vortrages werden sie gemeinsam mit Frau Proske einige Übungen ausprobieren und haben danach Möglichkeit Fragen zu dem interessanten Thema zu stellen.

Wellness Bühne, Halle 5 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 15:00 - 15:45 Monique Proske

Lange Zeit blieben die Faszien im Trainingsbereich unbeachtet. Doch dank Robert Schleip haben sie seit circa vier bis fünf Jahren Einzug im Fitness- und Gesundheitsbereich gehalten. Faszien sind ein besonderer Teil unseres Bindegewebes, welche ohne Unterbrechung den menschlichen Körper vom Kopf bis zu den Ohren durchziehen und somit ein körperweites Netzwerk bilden. Sie sind verantwortlich dafür, dass die Organe und die Knochen an ihren Plätzen bleiben und verleihen den Muskeln Stabilität.
Einerseits ist Faszien-Training für Jeden empfehlenswert, da es den Körper strafft und formt und jugendlichen Schwung bis ins hohe Alter garantiert. Und andererseits werden durch Faszien-Training und Faszien-Massage verklebte Faszien wieder in ihre alte Form gebracht, was oftmals dazu führt, dass Beschwerden (zum Beispiel im Rücken) weniger werden. Frau Proske zeigt in Ihrem Vortrag auf, was Faszien sind und was Faszien-Training bedeutet und geht auch kurz auf die Faszien-Massage ein. Am Ende des Vortrages werden sie gemeinsam mit Frau Proske einige Übungen ausprobieren und haben danach Möglichkeit Fragen zu dem interessanten Thema zu stellen.

Zurück

Doreen Palke

Doreen Palke

Wellness Bühne, Halle 5 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 18:00 - 18:45 Gunda Loibl, Doreen Palke – Immanuel Zentrum für Naturheilkunde, Berlin

In der ayurvedischen Lehre gelten Massagen als eigenständige Therapieform. Ayurvedamassagen werden mit warmem Öl und wenig Druck in gleichbleibendem Rhythmus und mit langen Streichungen in die Haut einmassiert.

Mukabhyanga - Gesichtsmassage beruhigt und erfrischt den Geist. Die Mukabhyanga wird mit besonders ausgesuchten der Konstitution entsprechenden, wertvollen, medizinierten Ölen durchgeführt. Dabei werden bestimmte Energiepunkte (Marma-Punkte) im Bereich von Kinn, Oberlippe, Augenbrauen, Stirn und Ohren stimuliert. Im gesamten Bereich von Kopf und Nacken werden sowohl die Energieflüsse harmonisiert, als auch die Zirkulation des Blutes angeregt. Die Mukabhyanga hat eine sehr beruhigende, harmonisierende und entspannende Wirkung sowohl auf Körper, als auch auf Geist und Seele. Sie ist eine besonders sanfte und sinnliche Massage.

Hasthabyanga – Ayurvedische Arm- und Handmassage
Bei dieser beruhigenden und besänftigenden ayurvedischen Handmassage werden bestimmte ayurvedische Öle, zur Wiederbelebung, Entspannung und Harmonisierung des ganzen Körpers, benutzt. Die Bedeutung einer überwiegend pflanzlichen Ernährung aus gesundheitlicher Sicht – die heilende Kraft des Fastens - wie Achtsamkeit und Meditation unser Leben positiv verändern

Zurück

Black Kat And The Kittens

Black Kat And The Kittens

Event-Bühne, Halle 3 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 15:00 - 15:45 Black Kat and Kittens
Event-Bühne, Halle 3 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 11:00 - 11:45 Black Kat and Kittens

Zurück

Jahcoustix

Jahcoustix

Event-Bühne, Halle 3 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 18:00 - 18:45 Mit Zofia Charchan, Jahcoustix, GIO / Hotel Interocéanique

Seit 2009 das Label Tofumusic aus der Taufe gehoben wurde, veranstalten die Macher rund um den Hersteller Tofutown unter dem Motto „Live Music & Veggie Food“ jedes Jahr das TOFU POP Festival.

''Flashback Into Reality'' - Zofia Charchan (Singer Songwriter) aus Berlin. Die junge Musikerin beschreibt ihren Musikstil als eine Mischung aus Country und Pop.

„Seriously Positive“ - Jahcoustix hat in den letzten 10 Jahren sechs Studioalben veröffentlicht und spielte mehr 1.000 Liveshows. Sein Album „Frequency“ war an der Spitze der Amazon Reggae-Charts 2013. Seine Zusammenarbeit u.a. mit Shaggy (Mr. Bombastic) hat Jahcoustix zu einem bekannten Mitglied der internationalen Reggae-Community gemacht.

Hotel Interocéanique ist der arrivierte DJ der Tofu Pop Festivals.
GIO Aka Johannes Stankowski, Kölner Lokalgröße und Star des Tofumusic Labels.

Zurück

Miss Allie

Miss Allie

Event-Bühne, Halle 3 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 16:00 - 16:45 Miss Allie

Miss Allies Songs sind eine Mischung aus Folk- und Pop-Musik. Mit tiefsinnigen Texten - mal Deutsch, mal Englisch - regt sie zum Nachdenken an. Sie tritt allein mit ihrer Gitarre auf und bringt mit ihrem heiteren Wesen und frechen Kommentaren den größten Kritiker zum Schmunzeln. Ihr heiteres Wesen und ihre witzigen Kommentare runden das Konzert ab und machen den Auftritt zu einem gelungenen Event.

Event-Bühne, Halle 3 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 15:00 - 15:45 Miss Allie

Miss Allies Songs sind eine Mischung aus Folk- und Pop-Musik. Mit tiefsinnigen Texten - mal Deutsch, mal Englisch - regt sie zum Nachdenken an. Sie tritt allein mit ihrer Gitarre auf und bringt mit ihrem heiteren Wesen und frechen Kommentaren den größten Kritiker zum Schmunzeln. Ihr heiteres Wesen und ihre witzigen Kommentare runden das Konzert ab und machen den Auftritt zu einem gelungenen Event.

Zurück

Bob Marley Tribute

Bob Marley Tribute

Event-Bühne, Halle 3 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 13:00 - 13:45 Tribute to Bob Marley Band, Toskana

Die Tribute to Bob Marley Band aus der südlichen Toskana rund um den Sänger Tito Cappacioni und den Gitarristen Paolo Mari mit Marco Donati an den Drums, David Domilici Percussion und Cecilia Mari Backing Vocals spielen die legendären Reggae-Songs von Bob Marley – zum Lauschen, Schwärmen, Mitsingen.

Event-Bühne, Halle 3 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 13:00 - 13:45 Tribute to Bob Marley Band, Toskana

Die Tribute to Bob Marley Band aus der südlichen Toskana rund um den Sänger Tito Cappacioni und den Gitarristen Paolo Mari mit Marco Donati an den Drums, David Domilici Percussion und Cecilia Mari Backing Vocals spielen die legendären Reggae-Songs von Bob Marley – zum Lauschen, Schwärmen, Mitsingen.

Zurück

Patrik Baboumian

Patrik Baboumian

Event-Bühne, Halle 3 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 12:00 - 12:45 Patrik Baboumian

Zurück

Duo equilibre

Duo equilibre

Das Duo equilibre fasziniert mit einer gefühlvoll inszenierten Akrobatikshow auf der Bühne zu Tangos von Astor Piazzolla. Eine charmante Bauchladendame mit Geschicklichkeitsspielen und ein Schuhputzer mit artistischen Einlagen im Stil der 20er Jahre unterhalten als interaktive Walkacts und als Stelzenläufer in Frack und Zylinder, die die Besucher gleich zu Beginn auf hohem Niveau begrüßen - ein Hingucker und Türöffner der besonderen Art. Herzlich willkommen!

Zurück

Fliegende Fische

Fliegende Fische

… Transformation von Materie in Geist – und der Kraft von frisch erweckter Phantasie und Kreativität, die uns beflügelt, vom Wind getragen, der Sonne, dem Himmel, dem Licht entgegen tanzend. Frei atmen, frei denken… ein Hauch von Leichtigkeit, Poesie und Kraft zugleich! Die Fliegenden Fische faszinieren nicht nur bei Tag, sondern auch in der Nacht.

Zurück

Elfen

Elfen

Sie bezaubern, umgarnen, verwirren mit poetischem Spiel, Tanz, Improvisation, Animation und Emotion. Eine phantasievolle Umschmeichelung des Festivals.

Zurück

Blütenzauber

Blütenzauber

Drei junge Artistinnen bezaubern die Gäste mit farbenfrohen Kostümen in pink, flieder und blau, die zusammen einen wunderschönen Blumenstrauß bilden.

Zurück

Seifenblasen

Seifenblasen

Ein altes Kinderspiel wird zum künstlerischen Ereignis. Immer anders, immer neu – der Phantasie der Betrachter sind keine Grenzen gesetzt. Die Zuschauer verweilen und lassen ihre Träume und Wünsche mit davon schweben.

Zurück

Curry Herta

Curry Herta

Mit viel Witz und Spontanität serviert sie die Geschichte der Currywurst und macht gute Stimmung. Sie hat Humor & Herz am rechten Fleck. Außerdem unterhält sie mit ihrem Leierkasten im Eingangsbereich.

Zurück

Salvatore Sabbatino

Salvatore Sabbatino

Salvatore ist Clown, Zauberer, Weltmeister im Ballonmodellieren und Kinderbotschafter der Unicef. Sein Großvater, der bereits Clown war, nahm ihn oft in den Schulferien mit auf Tour und so entdeckte er schon als kleiner Junge die Zauberwelt der Clowns. Salvatore bringt Zirkusatmosphäre mit. Er ist ein Zauber-Clown wie aus dem Bilderbuch.

Event-Bühne, Halle 3 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 14:00 - 14:45 Salvatore Sabbatino

Salvatore Sabbatino ist Clown, Weltmeister im Ballonmodellieren und Kinderbotschafter der Unicef. Sein Großvater, der bereits Clown war, nahm ihn oft in den Schulferien mit auf Tour und so entdeckte er schon als kleiner Junge die Zauberwelt der Clowns.

Event-Bühne, Halle 3 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 16:00 - 16:45 Salvatore Sabbatino

Salvatore Sabbatino ist Clown, Weltmeister im Ballonmodellieren und Kinderbotschafter der Unicef. Sein Großvater, der bereits Clown war, nahm ihn oft in den Schulferien mit auf Tour und so entdeckte er schon als kleiner Junge die Zauberwelt der Clowns.

Zurück

Sharks Moove

Sharks Moove

Es muss SCHWINGEN! Die 50er Jahre haben es ihnen mit all den Facetten der Musik angetan und so bedienen sie sich bei Swing, Country, RnR und Bossa Nova gleichermaßen. "100 mal nachgedudelter Retrokram?" fragt man sich; weit gefehlt! Wer die "musikalischsten Haie nördlich des Äquators" (Jazz Echo) einmal erlebt hat, weiß die Songs sind frisch, staubfrei und komplett im Heute angekommen. Alles natürlich handgemacht und mit humorvollem Announcement präsentiert. Die Sharks kommen aus Bayern, Heidelberg, Berlin, den USA und es verbindet sie die gemeinsame Liebe zum "Stoff, der swingt" nun mehr als 17 Jahre.

Zurück

Niko Walter

Niko Walter

Mit gerade mal neun Jahren debütiert Niko mit seiner ersten Zaubershow im Alsterhaus Hamburg. Als Jugendlicher ist er Mitbegründer der Magischen Nordlichter e.V., später initiiert er mit Zauberfreunden die ersten freien Deutschen Meisterschaften im Zaubern und startet ein Jahr später seine professionelle Karriere.

Event-Bühne, Halle 3 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 12:00 - 12:45 Niko Walter

Hautnah am Publikum, wo falscher Zauber sich selbst entlarvt und unsichtbare Fäden sichtbar werden, ist Niko voll in seinem Element. Denn als "Chef Magicien" verwendet er nur Zauberzutaten vom Feinsten, ohne doppelte Böden mit fadem Nachgeschmack. Aus frischem Tamü (Taschenmüll) und einer Prise Zaubersalz werden die magischen Kreationen direkt zubereitet; aufmerksam verfolgt von den kritischen Blicken der erstaunten Gäste. Denn es werden delikate Häppchen Magie von feinster Illusion an spontaner Zauberei gereicht. Es ist ein Festmahl der Illusion, das die erstaunte Gästeschar goutiert, von einer Raffinesse, die Realisten in Phantasten und Skeptiker in Euphoriker verwandelt.

Event-Bühne, Halle 3 / SONNTAG 23. JULI 2017 / 10:00 - 10:45 Niko Walter

Hautnah am Publikum, wo falscher Zauber sich selbst entlarvt und unsichtbare Fäden sichtbar werden, ist Niko voll in seinem Element. Denn als "Chef Magicien" verwendet er nur Zauberzutaten vom Feinsten, ohne doppelte Böden mit fadem Nachgeschmack. Aus frischem Tamü (Taschenmüll) und einer Prise Zaubersalz werden die magischen Kreationen direkt zubereitet; aufmerksam verfolgt von den kritischen Blicken der erstaunten Gäste. Denn es werden delikate Häppchen Magie von feinster Illusion an spontaner Zauberei gereicht. Es ist ein Festmahl der Illusion, das die erstaunte Gästeschar goutiert, von einer Raffinesse, die Realisten in Phantasten und Skeptiker in Euphoriker verwandelt.

Zurück

Pantomime Bastian

Pantomime Bastian

Verzaubert mit seiner charmanten unaufdringlichen Art als Pantomime Künstler. Ausgerüstet mit einer antiken Plattenkamera werden im Bereich „130-Jahre Reformhaus®“ Schnappschüsse festgehalten, die anschließend in einer Online-Galerie für die Gäste abrufbar sind.

Zurück

BrassAppeal

BrassAppeal

Sie lieben es, etwas Besonderes aus bekannten Melodien zu machen. Ihre Livemusik schafft Atmosphäre und verbreitet gute Laune.

Event-Bühne, Halle 3 / SAMSTAG 22. JULI 2017 / 11:00 - 11:45 witzig · weiblich · wunderbar

Sie lieben es, etwas Besonderes aus bekannten Melodien zu machen. Ihre Livemusik schafft Atmosphäre und verbreitet gute Laune.

Zurück